Didaktik


Was bedeutet das für den Unterricht? Die Kinder lernen zu Beginn über das Hören und Nachsprechen bzw. 

Mitsingen, mit Mimik und Gestik, vielen bunten Bildern, realen Objekten zum An- und Begreifen, Reimen und Bewegungen

 

Deswegen geht es in meinem Unter-richt bunt zu: Ich verwende Flash Cards, Bücher (altersgerecht mit wenig Vokabular, vielen Bildern), konkrete Gegenstände wie Obst, Kuscheltiere und Puppenkleidung etc.. Dabei werden grundlegende Vokabeln aus dem Alltag geübt: Farben, Zahlen, Essen, Kleidung, Tiere, Jahreszeiten, Körperteile etc.

 

Ich arbeite viel mit Liedern – wir singen im Kindergarten jede Stunde und bewegen uns dazu, öfters übernehmen die Kinder dabei eine kleine Rolle. Aktivitäten / Spiele sind fester Bestandteil des Unterrichts, z.B. Memory, "What's missing?", "Doggy, doggy, where's your bone?" Bei ausreichend Platz  finden Bewegungsspiele in den verschiedensten Varianten wie "Mr. Crocodile", "Yes or No?" oder "Vocabulary Dash" statt.

 

In der Volksschule beginne ich in der 1. Klasse mit den "skills" Hören und Sprechen, ab der 2. Klasse integriere ich Leseübungen und ab der 3. Klasse wird verstärkt Schreiben geübt. Dabei verwende ich Arbeitszettel und ab der 3. Klasse ein Arbeitsbuch (siehe Material). Es gibt auch in der Schule viele "spielerische" Möglichkeiten, um das Gelernte zu vertiefen und festigen, z.B. "Bingo", "Eraser Race", "Jumping Cards", "Hangman" uvm.

 

  

Foto Pauly in winterclothes
Pauly gets dressed...

Und ganz wichtig: mein Assistent Pauly!

Pauly ist mein "teaching assistant", ein Affe, der zu den Englischstunden mitkommt. Er versteht ausschließlich Englisch und spornt die Kinder so an, ihre Sprachkenntnisse an ihm zu erproben. Der verspielte kleine Affe ermuntert gerade schüchterne Kinder und Neulinge, beim Englischkurs mitzumachen. Und er bietet viele Möglichkeiten, Englisch zu üben, zum Beispiel, wenn er Wörter durcheinanderbringt, Hilfe beim Anziehen braucht oder die Kinder abwechselnd im Klassenzimmer fragen und antworten müssen: "Where is Pauly?"